quavethoryonline Logo

Datenschutzerklärung

quavethoryonline - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website quavethoryonline.com. Wir bei quavethoryonline nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist quavethoryonline, Pichelsdorfer Str. 140, 13595 Berlin, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@quavethoryonline.com kontaktieren.

2. Datenerfassung und -verwendung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese umfassen:

  • IP-Adresse und Browsertyp
  • Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (vorherige Webseite)

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Dienste nutzen oder mit uns in Kontakt treten, erfassen wir zusätzlich die von Ihnen bereitgestellten Informationen wie Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und weitere relevante Daten für unsere Finanzanalyse-Tools.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalyse-Software
  • Kundenservice und technischer Support
  • Kommunikation über Updates und neue Funktionen
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch

4. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die entsprechenden Rechtsgrundlagen sind:

Zweck Rechtsgrundlage
Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Berechtigte Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Gesetzliche Verpflichtung Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:

  • An spezialisierte IT-Dienstleister für Hosting und Wartung
  • An Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • An Behörden bei gesetzlichen Anforderungen
  • An Rechtsanwälte oder Steuerberater im Rahmen der Beratung

Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu behandeln.

6. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung.

Berichtigung und Löschung

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Löschung nicht mehr benötigter Daten verlangen. Wir werden Ihrem Antrag umgehend entsprechen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung und Widerspruch

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen oder eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Bei berechtigten Interessen werden wir die Verarbeitung entsprechend anpassen.

Datenübertragbarkeit

Auf Anfrage stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung oder übertragen diese direkt an einen anderen Verantwortlichen.

7. Datensicherheit

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Sichere Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Konkret bedeutet dies:

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB)
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Logfiles: 7 Tage nach Erstellung
  • Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Wir setzen keine Tracking-Tools von Drittanbietern ein, die über die grundlegende Funktionalität hinausgehen. Analysedaten werden ausschließlich anonymisiert und zu statistischen Zwecken verwendet.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung oder unseren Geschäftsprozessen angepasst werden. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen rechtzeitig informieren und die aktuelle Version stets auf unserer Website verfügbar machen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Kontakt zum Datenschutz

quavethoryonline

Pichelsdorfer Str. 140, 13595 Berlin

Telefon: +49 8765 920169

E-Mail: info@quavethoryonline.com

Bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Für Berlin ist dies die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.